Familien Coaching


Immer mehr Familien erleben, dass Smartphones, Tablets und soziale Medien unbemerkt ihren Alltag bestimmen. Gespräche am Esstisch werden unterbrochen, gemeinsame Momente verschwinden zwischen Benachrichtigungen, und echte Nähe rückt oft in den Hintergrund. Eltern fühlen sich zunehmend machtlos, wenn es um die Handynutzung ihrer Kinder geht – und bemerken vielleicht, dass auch sie selbst kaum noch auf ihr eigenes Gerät verzichten können. Das führt nicht selten zu Konflikten, Missverständnissen und einem Gefühl von Distanz innerhalb der Familie.
In den Familiencoachings von dis-connect.me geht es darum, diesen Kreislauf zu unterbrechen. Sie bieten einen geschützten Raum, in dem Eltern und Kinder gemeinsam verstehen lernen, welchen Einfluss digitale Medien auf ihr Zusammenleben haben – und wie sie bewusster, gesünder und entspannter damit umgehen können.
Dabei werden individuell abgestimmte Wege erarbeitet, die zur jeweiligen Familiensituation passen. Ziel ist nicht der völlige Verzicht auf digitale Medien, sondern das Wiederfinden einer gesunden Balance zwischen Online- und Offline-Welt. Die Coachings inspirieren dazu, als Familie neue Routinen und Rituale zu entwickeln, die echte Begegnung, Empathie und gegenseitiges Verständnis fördern.
Gemeinsam lernen Eltern und Kinder:
-
den eigenen Medienkonsum bewusst wahrzunehmen und ehrlich zu reflektieren
-
Grenzen zu setzen, die den Alltag strukturieren und entlasten
-
Rituale zu gestalten, die digitale Pausen ermöglichen und neue Energie schenken
-
einen individuellen Mediennutzungsvertrag zu erarbeiten, der Klarheit und Orientierung für alle schafft
-
alternative Wege zu entdecken, wie Nähe, Vertrauen und Freude im Familienleben gestärkt werden können
Warum Familiencoachings sinnvoll sind
Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie können bereichern, aber auch belasten. Besonders in Familien, in denen der Alltag ohnehin voller Termine, Erwartungen und Ablenkungen ist, fällt es schwer, bewusste Entscheidungen zu treffen. Hier setzt das Familiencoaching an.
Ein Coaching bei dis-connect.me ist keine Belehrung, sondern ein gemeinsamer Prozess. Es stärkt das gegenseitige Verständnis, öffnet neue Perspektiven und unterstützt Familien dabei, ihre digitale Lebensweise selbstbestimmt zu gestalten. Anstelle von Schuldgefühlen oder Verboten entsteht Klarheit, Bewusstsein und ein Gefühl von Verbundenheit.
Ein Coachingprozess bei dis-connect.me umfasst in der Regel zwischen 5 und 8 Einheiten, je nach Bedarf und Dynamik der Familie.
-
In den ersten Sitzungen geht es um das Erkennen und Verstehen der eigenen Medienmuster.
-
In den darauffolgenden Terminen werden Strategien, Grenzen und sinnvolle Rituale entwickelt.
-
Die abschließenden Einheiten dienen der Stabilisierung und Integration neuer Gewohnheiten in den Alltag.
Diese Dauer ermöglicht, dass Veränderungen nicht nur theoretisch verstanden, sondern praktisch erlebt und nachhaltig verankert werden. Familien erhalten dabei kontinuierliche Begleitung, Feedback und Impulse, um den neuen Umgang mit Medien langfristig im Alltag umzusetzen.
So entsteht Schritt für Schritt ein gesünderes, bewussteres Familienleben – mit mehr Ruhe, Nähe und echter Verbindung.
• Eine Einheit (50 Minuten): 120€
• Doppelstunde (100 Minuten): 240 €
• Paketpreise für 5 bzw. 8 Einheiten können individuell vereinbart werden
Die Coachings finden wahlweise in Präsenz oder online statt. Zwischen den Sitzungen erhalten Familien auf Wunsch Reflexionsaufgaben und Impulse für den Alltag, um das Gelernte nachhaltig zu verankern.
So entsteht nach und nach ein bewusster, gesunder Umgang mit digitalen Medien – und eine Familienkultur, in der echte Nähe, Ruhe und gemeinsames Erleben wieder selbstverständlich werden.
Ablauf und Kosten
Noch Fragen?
.png)
