Eltern-Workshop: Kleinkinder am Bildschirm
Wie wirken sich digitale Medien auf die Entwicklung meines Kindes aus?
Infos
Vortrag: Kleinkinder und der Bildschirm – Wie beeinflussen digitale Medien die Entwicklung meines Kindes?
Das Verlangen nach Mamas Smartphone oder Papas Tablet ist bei vielen Kleinkindern groß. Die bunten Farben, bewegten Bilder und Geräusche üben eine magische Anziehungskraft aus. Doch wie wirken sich diese digitalen Reize tatsächlich auf die Entwicklung von Kleinkindern aus?
Im Vortrag wird beleuchtet:
-
Die Wirkung von Bildschirmen auf Kleinkinder: Warum reagieren Kinder so stark auf digitale Medien, und warum wirken diese anders auf sie als auf Erwachsene?
-
Psychische und physische Folgen: Wie beeinflusst übermäßiger Bildschirmkonsum die Gesundheit und Entwicklung, z. B. in Bezug auf Aufmerksamkeit, soziale Fähigkeiten und körperliche Aktivität?
-
Warum Kinder ständig nach digitalen Medien verlangen: Welche Mechanismen lösen das Verlangen aus, und wie kann man dem entgegenwirken?
-
Prävention und Schutz: Wie können Eltern ihre Kinder vor Folgeschäden bewahren und Gefahren im Internet präventiv vermeiden?
Schwerpunkte des Vortrags:
-
Die Bedeutung von Vorbildern: Warum es wichtig ist, als Eltern bewusst mit digitalen Medien umzugehen, und wie sich unser Verhalten auf Kinder auswirkt.
-
Alternative Möglichkeiten: Wie können Eltern kreative und spannende Alternativen zur Bildschirmzeit schaffen?
-
Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse: Anschauliche Ergebnisse zeigen, wie entscheidend der Verzicht auf exzessive Bildschirmzeit für die Gehirnentwicklung und das Wohlbefinden von Kleinkindern ist.
-
Praktische Tipps zur Reduktion von Bildschirmzeit: Wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, den Zugang zu digitalen Medien zu minimieren und gesunde Gewohnheiten zu entwickeln.
Ziel des Vortrags:
Der Vortrag bietet Eltern einen klaren Überblick darüber, wie Bildschirme auf Kleinkinder wirken, welche Gefahren bestehen und wie sie diese minimieren können. Mit einem Fokus auf Prävention, Alternativen und gesundem Verhalten zeigt der Vortrag auf, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, sich positiv und gesund zu entwickeln – fernab der digitalen Reizüberflutung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen beachten: AGB
Workshop-Infos
Mehr Infos finden Sie im verlinkten Infosheet weiter unten
Dauer:
2,5 Stunden
Format:
Vor-Ort oder Online (flexibel anpassbar)
Zielgruppe:
Elterm, die mit der Welt der digitalen Medien überfordert sind und sie besser kennenlernen wollen
Kosten:
ab 550 € (zzgl. Material- und Fahrtkosten)
Format: Vor-Ort oder Online (flexibel anpassbar)